AKTUELLE INFOmehr anzeigen

Covid- und Affenpocken-Impfungen: kostenlos - ohne Termin

HIV-PrEP: kostenlos Info 

Doxy-PEP: Info

Rezeptanforderungen:

Bitte über den Link Rezeptbestellungen mit vollem Namen, Geburtsdatum und Sozialversicherungsnummer (Bearbeitung kann bis zu 48h dauern

Sprechstunden (ohne Termin): 

  • Montag: 09.00-12.00 und 13.00-15.00,
  • Dienstag: 07.00-12.00 und 13.00-15.00,
  • Mittwoch: 14.00-19.00
  • Donnerstag. 09.00-12.00 u. 13.00-15.00 
  • Freitag: 09.00 - 12.00

Anmeldeschluss: 30 Minuten vor Ordinationsende! Für ausführliche Patientenanliegen vereinbaren Sie bitte einen Termin.

Online Services

Herzlich Willkommen!

willkommen.jpg
 

HIV-PrEP

Bereits 2012 kam es zu einer – für Fachleute weniger überraschenden – Medienmeldung: HIV-Medikamente können nicht nur nach (PEP=PostExpositionsProphylaxe), sondern auch vor (PrEP=PreExpositionsProphylaxe) einem möglichen Risiko eingenommen, dieses deutlich senken. Für diesen Einsatz war bisher allerdings erst ein Medikament (Truvada® und dessen Generika) zugelassen. Truvada wurde eigentlich zur Behandlung einer HIV-Infektion entwickelt und wird zu diesem Zweck jahrelang erfolgreich eingesetzt. Es stellt ein Standbein („Backbone“) vieler HIV-Therapien mit einem zweiten Medikament dar. Auf Grund des langjährigen Einsatzes ist inzwischen der Patentschutz für Truvada abgelaufen. Dies bedeutet, dass andere Pharmafirmen dieses Medikament legal „nachbauen“ dürfen. Medikamenten-Nachbauten („Generika“) werden zur Kostenreduktion bei vielen Substanzen erfolgreich eingesetzt und sind von der Wirkung und den Nebenwirkungen praktisch vollkommen gleichwertig dem Originalpräparat. 

Neu: Kostenübernahme der PrEP:

Die Kosten für HIV-PrEP und die ärztliche Beratung können ab 1. April 2024 beim jeweiligen Krankenversicherungsträger (ausser KFA) eingereicht werden. Betroffene erhalten dann pro Packung di vollen Kosten bis zu 60 Euro rückerstattet. Eine Packung enthält die nötigen Präparate für einen Monat. Folgende Apotheken sind auf die Abgabe von HIV-PrEP spezialisiert: https://www.hivprep.at/prep-apotheken 

Auch der ärztliche Beratungsbeitrag in der Höhe von € 25,00, der in der Praxis zu bezahlen ist, kann bei der jeweiligen Krankenversicherung eingereicht werden und wird rückerstattet.

Einreichung der Rezepte und des ärztlichen Beratungsgespräches:

Sie benötigen dafür:
  1. das bezahlte Rezept und die Honorarnote (Original oder Duplikat) mit detaillierten Angaben zu den erbrachten Leistungen (Behandlungsdaten, Behandlungsdauer, Diagnose) …
  2. Zahlungsnachweis
  3. die Kopie/ein Foto Ihrer e-Card, sowie Ihre Bankverbindung (IBAN)

Die von uns ausgestellten Privatrezepte und Honorarnoten können Sie folgendermassen bei Ihrer Sozialversicherung einreichen:

  • ÖGK: hiv-prep@oegk.at
  • BVAEB: postoffice@bvaeb.at
  • SVS: gs@svs.at 

Wie ist die PrEP einzunehmen:

  • Man beginnt 24-2 Stunden vor dem Sexualkontakt mit 2 Tabletten und hat nach 2 Stunden einen HIV-Infektionsschutz
  • an allen weiteren Tagen mit Sexualkontakten nimmt man 1 Tablette täglich
  • Wenn man die PrEP beenden will, sollte man 2 Tage nach dem letzten Sex weiter täglich eine Tablette einnehmen.

HIV-PEP und -PrEP verhindern nicht die Übertragung aller anderen sexuell übertragbaren Krankheiten (STI). 

Die Kosten für die empfohlenen regelmäßigen (vierteljährlichen) Laborkontrollen werden ab sofort ebenfalls von den Sozialversicherungen übernommen!