AKTUELLE INFOmehr anzeigen

Covid- und Affenpocken-Impfungen: kostenlos - ohne Termin

HIV-PrEP: kostenlos Info 

Doxy-PEP: Info

Rezeptanforderungen:

Bitte über den Link Rezeptbestellungen mit vollem Namen, Geburtsdatum und Sozialversicherungsnummer (Bearbeitung kann bis zu 48h dauern

Sprechstunden (ohne Termin): 

  • Montag: 09.00-12.00 und 13.00-15.00,
  • Dienstag: 07.00-12.00 und 13.00-15.00,
  • Mittwoch: 14.00-19.00
  • Donnerstag. 09.00-12.00 u. 13.00-15.00 
  • Freitag: 09.00 - 12.00

Anmeldeschluss: 30 Minuten vor Ordinationsende! Für ausführliche Patientenanliegen vereinbaren Sie bitte einen Termin.

Online Services

Herzlich Willkommen!

hands.jpg
 

STI’s

STD’s sind Infektionskrankheiten, die durch mindestens 20 verschiedene Erreger (Bakterien, Viren, Pilze, Einzeller und Parasiten) verursacht werden und in erster Linie durch Geschlechtsverkehr, aber auch in einigen Fällen durch engen körperlichen Kontakt übertragen werden können. Die Krankheitssymptome treten vor allem, aber nicht ausschließlich in der Genitalregion auf. Gegen einige existieren Schutzimpfungen (Hepatitis A + B, HPV-Infektion), andere werden medikamentös behandelt (Antibiotika bei bakteriellen-, Antimykotika bei Pilz- und antivirale Substanzen bei Virusinfektionen).

Bei folgenden Symptomen (Beschwerden) sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen:

  • Ausfluss aus der Harnröhre oder dem Anus
  • Rötung oder weiße Beläge im Mund-, Genital- oder Analbereich
  • Geschwüre (Substanzdefekte der Haut- oder Schleimhaut), Knötchen oder Bläschen im Mund-, Genital- oder Analbereich
  • starker Juckreiz im Genital- oder Analbereich
  • schmerzhafte und/oder geschwollene Lymphknoten
  • Gelbfärbung von Haut und Augen
  • länger dauernde (schmerzhafte) Durchfälle

Die Durchführung von STI-Abstrichen durch den Patienten selbst ist in vielen deutschen schwulen Schwerpunktpraxen schon länger üblich und wird mit Erfolg praktiziert. Daher besteht auch bei uns die Möglichkeit STI-Abstriche selbst durchzuführen.

Dazu einige Tipps:

  • Du bekommst bereits an der Anmeldung oder erst in der Ordination einen Abstrichtupfer mit einem Transportröhrchen.
  • Nun öffnest du die Papierhülle des Abstrichtupfers und fährst mehrmals an der Wangenschleimhaut mit leichtem Druck auf und ab.
  • Danach fährst du mit dem gleichen Tupfer im Analbereich bis hinter den Schließmuskel und ziehst den Tupfer unter leichtem Druck mehrmals vor und zurück.
  • Danach schraubst du den Verschluss des Röhrchens auf, steckst den Abstrichtupfer mit dem Watteende hinein, brichst den blauen Tupferstiel ab und verschließt das Röhrchen wieder – fertig!
  • Bitte gib danach das Röhrchen an der Anmeldung ab!