AKTUELLE INFOmehr anzeigen

Covid- und Affenpocken-Impfungen: kostenlos - ohne Termin

HIV-PrEP: kostenlos Info 

Doxy-PEP: Info

Rezeptanforderungen:

Bitte über den Link Rezeptbestellungen mit vollem Namen, Geburtsdatum und Sozialversicherungsnummer (Bearbeitung kann bis zu 48h dauern

Sprechstunden (ohne Termin): 

  • Montag: 09.00-12.00 und 13.00-15.00,
  • Dienstag: 07.00-12.00 und 13.00-15.00,
  • Mittwoch: 14.00-19.00
  • Donnerstag. 09.00-12.00 u. 13.00-15.00 
  • Freitag: 09.00 - 12.00

Anmeldeschluss: 30 Minuten vor Ordinationsende! Für ausführliche Patientenanliegen vereinbaren Sie bitte einen Termin.

Online Services

Herzlich Willkommen!

willkommen.jpg
 

Die langwirksame HIV-Injektionstherapie

Diese neue Therapieform ist wesentlich länger wirksam als die bisherigen Therapien. Statt der täglichen Einnahme von Tabletten bekommt man alle 2 Monate 2 Injektionen intramuskulär (ins Gesäss) verabreicht.

Diese Therapie besteht aus 2 unterschiedlichen Wirkstoffen (Capotegravir und Rilpivirin), die wie in den herkömmlichen Tablettentherapien die Virusvermehrung blockieren.

Im Regelfall beginnt man mit einer Tabletten-Einleitungsphase (2 Tabletten täglich mit Nahrung) für 2-3 Wochen. Wird diese Therapie gut vertragen kann auf die Injektionsphase umgestiegen werden.

Man erhält zu Beginn je 2 Injektionen in den rechten und linken Gesässmuskel im Abstand von 4 Wochen. Danach erhalten Sie die Injektionen im Abstand von 8 Wochen mit einem Toleranzintervall von 2 Wochen (maximal eine Woche vor und maximal eine Woche nach dem ursprünglichen Termin). 

Wie alle Medikamente können auch diese Long-acting-Substanzen Nebenwirkungen hervorrufen. Meist treten lediglich lokale oder harmlose Nebenwirkungen, wie Reaktionen (leichte Schmerzen, Rötung) an den Einstichstellen, abnorme Träume, Schlafstörungen, Schwindel, leichte Kopfschmerzen oder Fieber auf (ausführliche Informationen erhalten Sie bei uns in der Praxis). Inzwischen erhalten in unserer Praxis etwas mehr als 10% ihre HIV-Therapie in Form von Injektionen.

Sollten Sie an dieser Therapieform interessiert sein, vereinbaren Sie bitte vor der Bestellung Ihrer bisherigen Medikamente über unser e-Service oder telefonisch einen Termin, bei dem wir abklären ob diese Therapie für Sie in Frage kommt und weitere Fragen beantworten können.